Wilde Welt
Der Soldat der Royal Marines Aldo Kane, der Experte für Wildtiere und Kamerafallen Declan Burley und der Naturfilmer Vianet Djenguet haben sich zusammengetan und die Naturdokumentation „Wilde Welt“ gedreht.
In der Doku wurde die neueste Kameratechnologie verwendet, um Tiere aufzunehmen, die vorher noch nie mit einer Kamera gefilmt wurden. Die Macher reisen nach Malaysia, in die Mongolei, Armenien, Indonesien, Kanada und nach Gabun, um die seltensten und exotischsten Tiere der Welt zu finden und zu filmen.
In der Dokumentation könnt ihr unter anderem den Gobi-Bären, den Kaukasus-Leoparden, das Java-Nashorn, den Nordatlantischen Glattwal und den Westlichen Flachlandgorilla sehen.
Einzigartiges sollte erhalten bleiben
In der Dokumentation kann man sehr einzigartige Tiere sehen. Doch fast alle von ihnen stehen unter Artenschutz und sind vom Aussterben bedroht. Der Mensch gefährdet ihr Leben unter anderem mit dem Klimawandel und der Abholzung von Wäldern.
In der Doku geht es deshalb auch um die Frage, wie man diese besonderen Tiere besser schützen kann. Wenn euch das interessiert, könnt ihr euch „Wilde Welt“ jetzt auf Apple TV+ anschauen.
Was läuft heute?
Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.