Zwei zu eins
Deutschland im Sommer 1990: Das alte System ist zerbrochen und das neue noch nicht ganz etabliert — alles fühlt sich irgendwie nach dazwischen an. Während dieser warmen Monate treffen Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) wieder aufeinander — als Kinder waren sie unzertrennlich, doch als Erwachsene trennten sich ihre Wege. Maren und Robert haben mittlerweile eine gemeinsame Familie, und Volker kommt plötzlich aus dem Westen wieder. Wieder vereint machen sie eine unglaubliche Entdeckung: die übrig gebliebenen Millionen der DDR. Geld, das über Nacht wertlos geworden ist, weil die D-Mark eingeführt wird. Und was macht man, wenn man einen Schatz findet? Die charmante Komödie „Zwei zu eins“ von Natja Brunckhorst beruht übrigens auf wahren Begebenheiten. Ihr findet sie jetzt bei WOW.
My First Film
In dieser autobiografischen Geschichte durchlebt die US-amerikanische Filmemacherin Zia Anger mit ihren Figuren noch einmal die Dreharbeiten zu ihrem ersten Werk, für das sie Freunde und Familie engagierte. „My First Film“ handelt von den Höhen und Tiefen des Filmemachens, Geldsorgen und dem Wunsch danach, etwas Einzigartiges zu schaffen. Und es geht natürlich auch ums Scheitern. Denn gute Filme entstehen nicht einfach so beim ersten Take. „My First Film” von Zia Anger findet ihr jetzt bei MUBI.
Miyazaki — Die Natur im Blick
Der letzte Film von Hayao Miyazaki stieß ja eher auf gemischte Meinungen: „Der Junge und der Reiher”. Viele waren enttäuscht, fanden die Handlung unschlüssig, und andere konnten sich gut hineinfallen lassen, in diese magische Miyazaki-Welt. Eines muss man dem japanischen Filmemacher lassen: Er kreiert atemberaubende Szenen und Landschaften. Und er behandelt auf fantasievolle Weise die wichtigen Themen unserer Zeit. Darum geht es in der Doku „Miyazaki — Die Natur im Blick“, die ihr jetzt in der Arte-Mediathek findet.
Was läuft heute?
Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.