Play
Bild: MARINES | Foto: Netflix

Was läuft heute? | MARINES

Alltag unter Befehl

Harte Trainingsroutinen treffen auf Momente des Zweifelns und der Erschöpfung: Die Doku-Serie „Marines“ begleitet junge Soldaten des US Marine Corps bei ihrer Ausbildung.

Auf hoher See

Die vierteilige Dokumentarserie „Marines“ zeigt, was es wirklich heißt, Teil einer militärischen Einheit zu sein, die rund um die Uhr einsatzbereit ist. Das Filmteam begleitet einen Trupp des US Marine Corps, der im Pazifik stationiert ist und dort als sogenannte „force in readiness“ ständig auf Abruf steht.

Gezeigt werden intensive Trainingsroutinen, Waffenübungen, amphibische Operationen und komplexe Team-Drills, die den körperlichen und mentalen Anspruch dieser Spezialeinheit verdeutlichen. In der Doku-Serie geht es allerdings nicht nur um Muskelkraft und Disziplin, sondern auch um Menschlichkeit: „Marines“ porträtiert die jungen Rekruten in Momenten des Zweifelns, der Freundschaft und der Erschöpfung — also genau dann, wenn der militärische Alltag auf die Sehnsucht nach Familie und Normalität trifft.

Große Namen hinter der Kamera

Regisseurin Chelsea Yarnell, die bereits mit einfühlsamen Dokus über College Football Teams oder Cheerleader auf sich aufmerksam gemacht hat, verleiht der Serie einen dokumentarischen, aber emotional zugänglichen Blick. Produziert wurde „Marines“ von Amblin Documentaries, einem Teil von Steven Spielbergs Amblin Television, das für hochwertige Dokumentarformate steht.

Diese Verbindung spürt man in der filmischen Qualität: Die Aufnahmen sind gestochen scharf, die Dramaturgie erinnert eher an einen Spielfilm, als an eine klassische Militär-Doku. Der Fokus liegt auf dem Innenleben der Soldatinnen und Soldaten, auf ihren persönlichen Geschichten, Ängsten und Zielen. Wer sich für aufwendig produzierte Dokumentationen interessiert, kann „Marines“ ab sofort auf Netflix streamen.

Was läuft heute?

Wir bringen Licht in den Streaming-Dschungel. In „Was läuft heute?“ klicken wir uns durch Mediatheken und Streaminganbieter — damit ihr es nicht tun müsst. Unsere Empfehlungen findet ihr täglich überall dort, wo es Podcasts gibt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen