Play
Foto: Peter Himsel
Bild: Christian Dornack | Foto: Peter Himsel

brand eins Podcast | Christina Dornack

Reparaturbonus vor Recyclingquote

Um klimaneutral zu werden, brauchen wir kritische Rohstoffe. Christina Dornack vom Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden erklärt, wo Deutschland aktuell beim Recycling steht und wo noch Nachholbedarf besteht.

Herausforderungen und Chancen beim Recycling von Rohstoffen

Die deutsche und die europäische Wirtschaft sind ohne Rohstoffe nicht denkbar. Die meisten werden aus dem Ausland importiert. Welche Rolle China dabei spielt, darüber haben wir in der vergangenen Episode des „brand eins Podcasts“ gesprochen. Recycling kann ein Weg aus der Abhängigkeit sein. 

Die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen und die Notwendigkeit, mehr zu recyceln, sind auch zentrale Themen, zu denen Christina Dornack forscht. Sie leitet das Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der Technischen Universität Dresden und berät die Bundesregierung seit vier Jahren bei Umweltfragen. Deutschland sei in vielen Bereichen des Recyclings führend, betont sie, aber bei mineralischen Rohstoffen wie Lithium und Kobalt bestünden noch einige Herausforderungen. Sie weist darauf hin, dass die Akzeptanz für Recyclingstoffe oft fehlt und Primärrohstoffe zu günstig sind.

Lithium, das in jedem Smartphones verwendet wird und in Technologien für eine klimaneutrale Zukunft unverzichtbar ist, bietet theoretisch großes Potenzial für das Recycling. Doch in der Praxis ist es komplizierter.

Es ist relativ günstig, diese Primärrohstoffe zu beschaffen. Es muss sich lohnen, an diese heranzukommen.

Christina Dornack

Christina Dornack: Nicht recyceln, länger nutzen

Daher könne sie sich auch so etwas wie eine „Primärrohstoffsteuer“ vorstellen. Ein wichtiger Aspekt für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist laut Dornack nicht nur das Recycling, sondern auch die Verlängerung der Lebensdauer von Produkten.

Beim Smartphone lohnt es sich echt, es doppelt so lange zu verwenden, dann noch mal aufzuarbeiten und dann vielleicht erst spät zu recyceln.

Christina Dornack

 

Christina Dornack unterstreicht, dass nachhaltiges Rohstoffrecycling allein nicht zu einer klimaneutralen Wirtschaft führen werde. Was sie noch für wichtig hält, und wie die Politik unterstützen sollte, darüber spricht sie in dieser neuen Folge des „brand eins Podcasts“ im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert. 

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen