Play
Foto: Nadja Fröhlich
Bild: Maike Schumacher | Nadja Fröhlich

Flopcast | Maike Schumacher

„Ich möchte kein anderes Produkt mehr verkaufen außer mich selbst“

Angestellt, verheiratet, Doppelhaushälfte: Für Maike Schumacher läuft alles nach Plan. Mit Ende 40 wird ihr klar, dass ihr das nicht reicht.

Gefangen in einem „goldenen Käfig“

Von außen wirkt das Leben von Maike Schumacher für viele perfekt: Sie hat eine Festanstellung in der Buchhaltung, ist verheiratet und wohnt in einer Doppelhaushälfte in einem Vorort von München. Aber mit Ende 40 merkt sie, dass sich ihre Lebensumstände, die auf dem Papier ideal aussehen, in Wirklichkeit anfühlen wie ein „goldener Käfig“.

Als ich zwölf Jahre alt war, habe ich meine Mama verloren. Sie war damals 43. Und ich habe mir ausgerechnet, wann ich in dem Alter wäre, in dem sie gestorben ist. Und ein Jahr zuvor, wirklich auf den Tag genau, habe ich mir diese kitschige Frage gestellt: Was würdest du tun, wenn du wüsstest, du hättest noch ein Jahr zu leben?

Maike Schumacher

Für Maike Schumacher ist klar: Wenn sie nur noch ein Jahr zu leben hätte, würde sie nicht weitermachen wie bisher. Mit Ende 40 gesteht sie sich ein, dass ihr bisheriger Lebensplan gescheitert ist. Maike wagt den Neustart. Sie trennt sich und macht sich als Tanzlehrerin selbstständig. Ihr Traum: Sie will Menschen dabei helfen, sich ihre Sorgen von der Seele zu tanzen. In München klappt das allerdings von Anfang an nicht so richtig. Im Podcast erzählt Maike Schumacher, wie schwer es war, die Menschen vor Ort von ihrem Tanzkonzept zu begeistern. Die hohen Mieten in München sind eine zusätzliche Herausforderung. Aber Maike Schumacher gibt nicht auf.

Tanzen als Stressausgleich und Glücksquelle

Sie zieht nach Berlin und findet dort auf Anhieb Leute, die ihr bestätigen, wovon sie schon lange überzeugt ist: Dass sie ein besonderes Talent dafür hat, Menschen mitzureißen.

Ich möchte kein anderes Produkt mehr verkaufen außer mich selbst. Weil ich jetzt weiß, was ich richtig, richtig gut kann.

Maike Schumacher

Heute hat Maike  mehr als 15 000 Followerinnen und Follower auf Instagram, ausgebuchte Tanzkurse, mit denen sie erfolgreich auf Tour geht, und einen eigenen Podcast. Wie es ihr gelungen ist, ausgerechnet die Corona-Zeit für Community-Building zu nutzen, hört ihr im „Flopcast“. Darin spricht detektor.fm-Redakteurin Rabea Schloz mit Maike Schumacher über ihren Weg in die Selbstständigkeit, die persönlichen und unternehmerischen Herausforderungen und die Fähigkeit, sich Sorgen von der Seele zu tanzen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen