Play
Wie viel Fahrrad steckt in der Bundestagswahl? Foto: katuka / shutterstock
Wie viel Fahrrad steckt in der Bundestagswahl? Foto: katuka / shutterstock

Antritt | Fahrrad in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl

Wie viel Fahrrad steckt in der Bundestagswahl, Esther Stephan?

Wie viel Fahrrad steckt in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl? Wir schauen auf Verkehrspolitik und mehr mit Esther Stephan.

Im „Antritt“ bei detektor.fm geht’s in dieser Ausgabe um Fahrradthemen in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2025, wir sprechen mit detektor.fm-Kollegin Esther Stephan.

Fahrrad und Bundestagswahl

Am 23. Februar ist in Deutschland Bundestagswahl. Diese Wahl ist vorgezogen, denn Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Dezember im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Dadurch verkürzt sich der Wahlkampf — die Parteien haben weniger Vorlauf und werben im Winter um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler. Das verändert den Wahlkampf, er ist kürzer als gewohnt. Im „Antritt“ schauen wir aus Fahrradsicht auf diesen kurzen Vorlauf zur Bundestagswahl.

Nachdem wir in der vorigen Ausgabe vom 7.2.2025 mit Wasilis von Rauch vom Lobbyverband Zukunft Fahrrad über die Bundestagswahl aus Sicht der Fahrradwirtschaft gesprochen haben, schauen wir uns in dieser „Antritt“-Folge die Wahlprogramme der Parteien genauer an — natürlich wieder aus Fahrradsicht.

Studiogespräch zur Bundestagswahl mit Esther Stephan

Dabei unterstützt uns unsere detektor.fm-Kollegin Esther Stephan. Sie hat für uns die Wahlprogramme der Parteien, die eine realistische Chance auf Einzug in den Bundestag haben, nach Fahrradinhalten durchsucht. Dabei geht es uns zum Beispiel um Radverkehrspolitik und Tourismus, aber auch um den ÖPNV und den Fußverkehr. Außerdem hat Esther sich auch für den Klima-Podcast „Mission Energiewende“ die Wahlprogramme der Parteien angesehen, dort dann mit dem Schwerpunkt Klima. Die beiden Folgen heißen „Wer liefert für den Klimaschutz?“ und „Große Worte, wenig Konkretes“. Auch darauf geht Esther in unserem Gespräch zum Fahrrad in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl ein.

Antritt bei Steady und Apple Rückenwind geben

Wir haben unsere eigene Community bei Steady. In der „Antritt“-Community bei Steady könnt ihr die Folge zur Monatsmitte immer schon eine Woche früher hören. Schaut doch mal bei Steady vorbei, wenn ihr uns regelmäßig unterstützen wollt. Schon 2,50 Euro pro Monat geben uns ordentlich Rückenwind! Übrigens: Auch bei Apple Podcasts Abonnements könnt ihr unseren Fahrradpodcast regelmäßig unterstützen und Episoden früher hören.

Passend zu unseren Folgen könnt ihr hier unsere Spotify-Playlist hören:

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen