Italien-Sehnsucht
Seit 2020 veröffentlicht die Crucchi Gang italienische Neuinterpretationen deutscher Popsongs, z.B. von und mit Element of Crime, Isolation Berlin oder Steiner & Madlaina. Francesco Wilking, den man auch als Teil von Die Höchste Eisenbahn kennt, ist als Halb-Italiener ein besonders wichtiges Bandmitglied: Die Songübersetzungen liegen auf seinem Schreibtisch.
So auch „Der Goldene Reiter“ von Joachim Witt. Aus dem 80er Jahre-Song macht Wilking auf italienisch den „Cavaliere d’argento“, den Silbernen Reiter, der im Mai 2023 auf dem zweiten Album „Fellini“ der Crucchi Gang erschienen ist.
Neue Deutsche Welle auf italienisch
Hinter der tanzbaren Fassade des Songs steckt ein gesellschaftspolitisches Thema: „Der Goldene Reiter“ kritisiert Behandlungsmethoden und das Konzept geschlossener Psychiatrien.
Ich fand das total interessant, weil es eine Parallele zu Italien gibt. Da wurden nämlich in den 70er Jahren sämtliche geschlossenen Psychiatrien aufgelöst. Das Thema wurde damals sehr radikal angegangen und Italien war ein Vorreiter.
Francesco Wilking von der Crucchi Gang

Mit Eric Pfeil & Francesco Wilking durch Italien
Im Popfilter erzählt Francesco Wilking, wie „Cavaliere d’argento“ entstanden ist. Auch Eric Pfeil ist großer Fan der italienischen Musikwelt, die man mit seinem Buch „Azzurro: Mit 100 Songs durch Italien“ mithilfe skurril witziger, als auch tragischer Anekdoten und Geschichten besser kennen lernt. (Ein ausführliches Gespräch mit dem Autor und Musiker (neben seinem Soloprojekt auch als Die Realität) zu „Azzurro“ findet ihr hier.)
Diese Woche übernehmen er und Francesco Wilking den Popfilter. Die beiden Italien-Fans empfehlen jeden Tag einen ihrer Lieblingssongs. Hier könnt ihr den Popfilter abonnieren, damit ihr keine der Folgen verpasst!
Alle Takeover-Folgen mit Francesco Wilking & Eric Pfeil
Folge 2: Adriano Celentano – Azzurro
Folge 3: Lucio Battisti – Amarsi un po‘
Folge 4: Mina – Se telefonando
Folge 5: Marco Castello – Cicciona