Play
Foto: detektor.fm
Foto: detektor.fm

destilliert | September 2025: Neuer Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“

Wärst du gerne ein Tiefseeschwamm?

Ein neues Podcast-Baby von detektor.fm und Spektrum der Wissenschaft: Im September ist der neue Science-Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ gestartet.

Neuer Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“

Es ist so weit: Das dritte gemeinsame Podcastprojekt von detektor.fm und Spektrum der Wissenschaft ist da. Nach dem „Spektrum-Podcast“ und „Geschichten aus der Mathematik“ ist im September der neue Science-Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ gestartet.

Der Name ist Programm: Im Podcast gehen die beiden Hosts Katharina Menne und Carsten Könneker all den Fragen nach, die die Forschung schon seit Jahrhunderten umtreiben: Was ist eigentlich Zeit? Woher kommt das Leben? Wie ist das Universum entstanden? „Die großen Fragen der Wissenschaft“ nimmt sich Zeit für einen Deep Dive. In jeder Folge sind namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Gast, die von den neuesten Erkenntnissen ihres Fachgebiets erzählen. Sie verraten auch, wo die Wissenschaft an ihre Grenzen kommt — und was sie antreibt, immer noch genauer hinschauen zu wollen.

Von der Tiefsee bis ans Ende des Universums

In dieser Episode unseres Hauspodcasts „detektor.fm destilliert“ sind die beiden Hosts von „Die großen Fragen der Wissenschaft“ zu Gast, Katharina Menne und Carsten Könneker. Im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert erzählen sie, warum große Fragen manchmal auch längere Antworten brauchen.

(00:00:00) Intro
(00:00:43) Die großen Fragen der Wissenschaft
(00:01:16) Motivation, diese Fragen zu bearbeiten?
(00:01:57) Thema und Gäste
(00:04:00) Wie entstand die Idee für den Podcast?
(00:06:56) Highlight der ersten Produktion?
(00:16:50) Podcastempfehlungen

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen