Immer mehr Frauen im Handwerk
Frauen im Handwerk sind lange keine Selbstverständlichkeit gewesen. Aber heute gibt es sie, die Kfz-Mechatronikerinnen, die Metallwerkerinnen, die Anlagenmechanikerinnen. Und sie werden immer mehr.
Obwohl es ein langsamer Wandel ist, sind die Zahlen deutlich: Im Jahr 2017 sind ein Viertel der neuen Auszubildenden im Handwerk Frauen gewesen. Das ist eine Verdoppelung in den letzten 25 Jahren. Auch bei den Meisterprüfungen sieht es gut aus. Von den abgelegten Meisterprüfungen wurde sogar ein Drittel von Frauen abgelegt.
Der Frauenanteil ist in allen Bereichen gestiegen. Allerdings sind diese Anstiege zum Teil relativ gering, und in den 25 am meisten von Männer dominierten Berufen ist der Frauenanteil im Zeitraum von zehn Jahren nur um 0,2 Prozent pro Jahr gestiegen. – Elisabeth Schöppner, Kompetenzzentrum „Technik – Diversity – Chancengleichheit“
Traditionelle Geschlechterrollen
Der Frauenanteil steigt. Trotzdem ist die Verteilung der Geschlechter auf die verschiedenen Berufe alles andere als gleichmäßig. Die meisten Frauen im Handwerk arbeiten als Friseurinnen. Denn das ist seit vielen Jahren der beliebteste Ausbildungsberuf von Frauen. Ebenfalls populär sind die Berufe Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk und Konditorin.
Bei Männern sind Kfz-Mechatroniker, gefolgt von Elektroniker und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik die beliebtesten Ausbildungsberufe. Traditionelle Rollenbilder scheinen im Handwerk also noch eine gewisse Rolle bei der Berufswahl zu spielen.
Nicht jeder Mann ist für einen technischen Beruf geeignet, und nicht jede Frau ist für einen kreativen Beruf geeignet. Da passiert ja ganz viel auch in unseren Köpfen. – Elisabeth Schöppner
Über Frauen im Handwerk spricht detektor.fm-Moderatorin Marie Landes mit Elisabeth Schöppner vom Kompetenzzentrum „Technik – Diversity – Chancengleichheit“.
Redaktion: Frida Neander Rømo
Die Themenwoche Handwerk
In der Themenwoche Handwerk richten wir unseren Blick auf die „Wirtschaftsmacht von nebenan“. Wir sprechen deshalb über folgende Themen: den Azubi-Mangel, die Meisterpflicht und die Rolle von Frauen im Handwerk. Außerdem beschäftigen wir uns mit Geflüchteten als Azubis im Handwerk und der Digitalisierung.