N99 | Zaza Burchuladze über seine schwierige Vergangenheit in Georgien – „Being lost in the twenty-first century is a common condition“
N99 | Karl Wolfgang Flender über den Mythos des Detektivs – „Die Konventionen des Kriminalsromans aufs Korn nehmen“
N99 | Dirk Knipphals über den Wechsel vom Kritiker zum Autor – „In Deutschland wird man schon sehr eingekastelt“
Seite 37 | Ist eine staatliche Verlagsförderung sinnvoll? – „Literatur ist die Fortführung der Agora“
N99 | Anke Stelling über Gentrifizierung und Selbstreflexion – „Gegenseitig auf die eigenen blinden Flecken hinweisen“
N99 | Donat Blum über queere Literatur – „Es ist wichtig, dass man sagt: Das ist ein schwuler Protagonist“