Özils Rücktritt und die Folgen
Am vergangenen Sonntag hat der Fußballer Mesut Özil in drei langen Statements bei Facebook, Instagram und Twitter seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben. Er nimmt in der Erklärung Stellung zu dem umstrittenen Foto mit dem türkischen Präsidenten Erdogan, beschreibt rassistische Erfahrungen und kritisiert unter anderem Sponsoren. Für den Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba sind die Statements ein Warnsignal:
Wenn sich Fußball-Patriotismus in Nationalismus übertragen lässt, dann bekommen wir ein Problem. – Wolfgang Kaschuba, Migrationsforscher
Nach den Statements von Özil haben sich in dieser Woche zwei zentrale Themen herausgebildet: Die Geschichte des Erdogan-Fotos sowie die Rassismus-Vorwürfe an den DFB und die deutsche Gesellschaft. Aber auch über den Zeitpunkt und die Art und Weise der Veröffentlichungen ist viel diskutiert worden.
#metwo
Schon wenige Tage nach der öffentlichen Erklärung von Mesut Özil berichten Deutsche mit Migrationshintergrund von ihren eigenen Erfahrungen. Unter dem Hashtag #metwo finden sich tausende Schilderungen über rassistische Vorfälle in Deutschland.
Rohingya, Hitze & Steady
Amnesty International spricht nach monatelangen Untersuchungen zur Situation der Rohingya von einem geplanten Genozid, also Völkermord. Demnach hat das Militär den Völkermord lange geplant und systematisch angeordnet.
Außerdem beschäftigt viele Deutsche momentan die große Hitze. Wir haben uns in dieser Woche unter anderem mit der Sommer-Bürostreitfrage schlechthin, dem richtigen Lüften, sowie dem verantwortungsvollen Gießen beschäftigt. Und dann freuen sich Lars-Hendrik Setz und Christian Bollert noch über die Erreichung des nächsten Ziels bei Steady.
Wie findet Ihr den Podcast, die Facebook-Gruppe und den begleitenden Newsletter? Was ist gut? Was gefällt Euch nicht? Was fehlt? Schreibt uns an kontakt@detektor.fm, bei Facebook, Twitter oder für Unterstützer in der Slack-Gruppe.
detektor.fm destilliert jede Woche hören? Dann einfach den Podcast abonnieren. Natürlich auch bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts und Spotify.
Shownotes
[00.00] Werbung
[00.49] Intro
[00.59] Begrüßung
[01.17] Steady-Ziel erreicht
[03.58] Özil tritt aus DFB-Team zurück
[13.10] Migrationsforscher Kaschuba dazu
[15.52] Kommentar aus detektor.fm-Club
[18.30] Folgen für EM-Bewerbung 2024
[26.36] Verbrechen an Rohingya
[28.02] „Zeit im Osten“ & „Krautreporter Sachsen“
[30.22] Kino-Tipps für warme Sommertage
[31.15] Verabschiedung